15 Jahre geballte Führungskompetenz
Cross Mentoring in der Metropolregion Nürnberg Im Jahr 2005 hat Susanne Bohn all ihren “Mut […]
Cross Mentoring ist ein Programm, bei dem Mentorinnen und Mentoren sowie Mentees aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen gezielt miteinander vernetzt werden. Erfahrene Führungskräfte begleiten dabei Kolleginnen und Kollegen auf allen Karrierestufen – über Unternehmensgrenzen hinweg – im Rahmen eines vertrauensvollen Austauschs.
Das Ziel: neue Perspektiven gewinnen, voneinander lernen und den eigenen Horizont erweitern. Besonders bereichernd ist, dass nicht nur die Mentees, sondern auch die Mentorinnen und Mentoren von der Zusammenarbeit profitieren – durch frische Impulse, inspirierende Ideen und den Zugang zu wertvollen Netzwerken.
Das Cross Mentoring in der Metropolregion Nürnberg ist ein etabliertes Personalentwicklungsprogramm für Führungskräfte, das seit 2006 jährlich startet.
Es bringt erfahrene Führungskräfte als Mentorinnen sowie Mentoren mit Nachwuchsführungskräften als Mentees zusammen, um Wissen, Erfahrungen und Netzwerke auszutauschen
Das Programm läuft über ein Jahr und umfasst regelmäßige Mentoring-Gespräche sowie ein begleitendes Rahmenprogramm, das auf die spezifischen Anliegen der Teilnehmenden zugeschnitten ist.
Ziel ist es, Karriereentwicklung, Führungskompetenz und Chancengleichheit zu fördern sowie das regionale Netzwerk zu erweitern
Ergänzend gibt es ein International Business Mentoring, das Fach- und Führungskräfte aus dem Ausland unterstützt, sich in der Region zu integrieren
Mentees und Mentor:innen beschreiben in einem Fragebogen ihre Erwartungen und Ziele für das Mentoring, ebenso ihre private Situation. Zudem ranken sie eine Liste von persönlichen Kompetenzfeldern, die sie für sich stärken möchten.
Anhand der Infos im Fragebogen führt Susanne Bohn mit allen intensive – teils tiefgehende – Telefongespräche. Dabei geht es ihr vor allem darum, ein gutes Gefühl für die Persönlichkeit und individuellen Erwartungen zu bekommen.
Auf dieser Basis stellt sie die Tandems zusammen – mit viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Durch den gewachsenen Mentor:innenpool und ein gehaltvolles Netzwerk von erfahrenen Führungskräften, kann für jede:n Mentee ein gut passendes Match gefunden werden.
Bei der Auftaktveranstaltung lernen sich die Mentor:innen und Mentees dann persönlich kennen.
Es macht Spaß, sich mit Menschen zu umgeben, die Freude daran haben, andere weiter zu bringen.
Dr. Thomas Fröhlich uvex groupCross-Mentoring ist weit mehr als ein Programm zur beruflichen Weiterentwicklung – es ist eine echte Bereicherung auf persönlicher und fachlicher Ebene. Absolut empfehlenswert für alle, die neue Perspektiven suchen und sich weiterentwickeln wollen!
Sabine Barresi ATOSDas Programm hat viel Spaß gemacht und alles war super organisiert.
Matthias Rauh TeamBank AGDie Auswahl der Mentor:innen wird sehr ernst genommen und sorgfältig getroffen. Dieses Programm bietet den Teilnehmern wie auch den Unternehmen eine tolle Plattform für Austausch und Entwicklung.
Anika Koropecki Dr. C. SoldanDer Austausch in den Mentoring-Gesprächen hat mich persönlich und beruflich bereichert.
Michael Geisler ElektoluxSowohl in den Tandems als auch übergreifend in den Veranstaltungsformaten findet ein sehr offener und gleichzeitig äußerst vertrauensvoller Austausch zwischen unterschiedlichen Menschen aus vielfältigen Unternehmen statt. Gerne bringe ich mich als Mentorin in die Cross Mentoring-Familie ein.
Claudia Knoblich Lebkuchen SchmidtFür mich ist das Cross Mentoring ein Instrument, in dem ich Wissen weitergeben und gleichzeitig mein eigenes Führungshandeln reflektieren kann. Ein qualitativ hochwertiges Programm bringt die Teilnehmenden auf den neuesten Stand zu aktuellen Führungsthemen. Daher: Unbedingt teilnehmen!
Andreas Haupt BARMERIch habe als Mentorin im International Business Mentoring gelernt, dass es oft bürokratische Hürden zu überwinden gilt, die für einen internationalen Mentee alleine kaum zu bewältigen sind.
Dr. Dina Barbian Institut für Nachhaltigkeit, FAU Erlangen-NürnbergIn diesem Programm gab es auch für mich als Mentor zahlreiche Gelegenheiten, eigene Sichtweisen und Ansätze kritisch zu überprüfen.
Gerald Haas uvex groupDas Cross Mentoring ist eine wunderbare Gelegenheit für junge Führungskräfte, ihre Führungskompetenz sehr individuell zu stärken und sich besser auf neue Herausforderungen einzustellen. Es profitieren die Mentees, MentorInnen und letztlich die Unternehmen.
Christine Bruchmann Fürst GruppeEs ist eine besondere Möglichkeit, sich mit jemandem auszutauschen, der eine enorme Erfahrung hat, dabei aus dem Hamsterrad auszubrechen und die Perspektive zu wechseln, was hilft, neue Lösungen und Chancen zu erkennen.
Dimitri Ortmann BNP ParibasSusanne hat ein Perfect Match hingelegt und ich kann jeder frisch gebackenen Führungskraft das Programm nur ans Herz legen.
Nicole Amini Umweltbank AGFür mich persönlich war die Übung zum persönlichen Kompetenzportfolio am wertvollsten. Am besten fand ich die wertschätzende Art meines Mentors, was mir leicht gemacht hat, meine eigenen Gedanken und Ideen einzubringen.
Steffen Kühnel Sparkasse NürnbergFür mich persönlich war mein Mentor eine ideale Ergänzung. Seine Fähigkeiten und sein Stil passen perfekt zu meinen Bedürfnissen und Zielen. Er hat mir bereits enorm weitergeholfen, indem er mich ermutigt hat, meine Grenzen zu erweitern und neue Perspektiven zu erkunden.
Manuel Schmitt FRÄNKISCHE Industrial PipesSusanne Bohn leitet ein phantastisches Cross-Mentoring-Programm: durch die branchenübergreifenden Tandems erweitern Mentee und Mentor:in ihren Horizont, es lebt von der Motivation der Tandempartner, aber auch von den Impulsen, der Begeisterung und der Begleitung durch Susanne Bohn und ihr Team. Sehr empfehlenswert!
Dr. Christa Baumann Novartis PharmaDas Cross Mentoring Programm war für mich eine unglaublich wertvolle Erfahrung. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, Wissen weiterzugeben und voneinander zu lernen, sondern schafft auch einen Raum für echten Austausch und persönliches Wachstum.
Marco Jäger adesso SEDas Cross Mentoring ermöglichte mir, mich sowohl persönlich als auch in meiner Rolle als Führungskraft zu entwickeln. Ich lernte, wie ich mit einem modernen Führungsansatz, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt, effektiv Veränderungen herbeiführen und etwas bewirken kann.
David Hassmann GMNFür Personen, die einen authentischen Praxisbezug und Antworten auf höchst individuelle Führungsfragen suchen , ist das Programm voll und ganz empfehlenswert.
Douglas Beard Diehl MetallFür mich ist es eine große Bereicherung, mit den Mentees zusammen zu arbeiten und dadurch selbst viele neue Impulse zu bekommen. Eine Beziehung in beide Richtungen: gewinnbringend und nachhaltig
Isabel Küchle NürnbergMesse GmbHDas Mentoring-Programm ist perfekt geeignet für Personen, die neu in die Führungsrolle einsteigen wollen!
Carolin Steingräber Heitec AGDie professionelle Kombination von MentorInnen und Mentees führt zu einer engen Vertrauensbasis und bereitet damit den Weg der zielgerichteten Lösung von Fragestellungen.
Andreas Beckers UVEX SportsDas Programm bietet Ihnen als Führungskraft bzw. Potentialträger:in ein umfassendes Entwicklungsangebot:
Das Cross Mentoring Programm bietet auch für Sie als Mentor:in einen großen Mehrwert:
Als Mentee sind Sie dann geeignet, wenn Sie Führungskraft oder Potentialträger:in in verantwortlicher Position sind und Sie Ziele für Ihre persönliche Entwicklung im Unternehmen verfolgen möchten.
Wichtig für ein erfolgreiches Mentoring ist, dass Sie folgendes mitbringen:
Für das International Business Mentoring brauchen Sie das Interesse, Einblicke in die deutsche Arbeitskultur zu gewinnen und ein regionales Business-Netzwerk aufzubauen
Uns bekannte Unternehmen erhalten im Februar jeden Jahres alle notwendigen Informationen über das aktuelle Programm inklusive Anmeldebogen. Nach Abschluss eines unternehmensinternen Auswahlverfahrens für das Cross Mentoring werden Mentor:innen und Mentees durch die Unternehmen angemeldet.
Darüber hinaus werden im März diese Informationen ebenfalls in unseren Netzwerken (z. B. LinkedIn) publiziert.
Darauf folgt Anfang April eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Unternehmen.
Das Cross Mentoring Programm beginnt mit der Auftaktveranstaltung im September und endet mit einer Abschlussveranstaltung im Juli.
Der Anmeldezeitraum für das Cross Mentoring Programm endet jeweils am 31.05.
In begründeten Ausnahmefällen ist eine Anmeldung bis Mitte September möglich.
Ja. Das Programm sollte mit der Führungskraft bzw. der Personalabteilung abgesprochen sein, da der Vertrag ausschließlich zwischen Unternehmen abgewickelt wird.
Darüber hinaus zeigt sich eine Zielklärung mit der direkten Führungskraft unterstützend für die zielgerichtete Arbeit im Cross Mentoring. Hierin kann verdeutlicht werden, was das Programm konkret bezwecken soll und welche Erwartungen die Führungskraft damit verbindet.
Falls in nächster Zeit eine Beförderung Ihrerseits auf die gleiche Hierarchieebene wie Ihre direkte Führungskraft angedacht ist, ist es unter Umständen sinnvoll, mit ihrer nächsthöheren Führungskraft zu sprechen.
Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular für ein persönliches Gespräch.
Nein, der Vertrag läuft über das jeweilige Unternehmen, in dem die Mentees beschäftigt sind.
Als Mentor:in sind Sie dann geeignet, wenn Sie eine verantwortungsvolle Position innerhalb einer Organisation innehaben.
Wichtig für ein erfolgreiches Mentoring ist, dass Sie folgendes mitbringen:
Der Veranstaltungskalender wird den Teilnehmenden bis Ende Juli zur Verfügung gestellt.
Sind aus unterschiedlichen Gründen Präsenzveranstaltungen nicht möglich, werden alternativ Online-Veranstaltungen durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Situation wurde eine hybride Lösung gewählt, in der ein großer Teil der Veranstaltungen auch virtuell begleitbar sein wird.
Nein. In Absprache mit der Steuerungsgruppe bildet die Programmleitung – Susanne Bohn – in einem Zusammenführungsprozess (Matching) Tandems aus jeweils einem Mentee sowie einer Mentorin/einem Mentor, die für die Dauer eines Jahres zusammenarbeiten.
Hierfür führt Susanne Bohn nach Erhalt aller nötigen Informationen inklusive eines Profilbogens der Mentees bzw. Mentor:innen Telefonate mit den einzelnen Mentees als weitere Basis für das Matching und um offene Fragen zu klären. Anhand dieser Angaben werden die Mentoring-Tandems von Susanne Bohn gebildet. Im Juli werden die Tandem-Vorschläge umfänglich den Steuerungsmitgliedern vorgestellt und final verabschiedet.
Die Tandems – bestehend je aus einem Mentee und einer Mentorin/einem Mentor – kommen aus verschiedenen Unternehmen, um durch die vorgegebene Distanz eine objektivere Einschätzung der Situation zu erreichen und um einen beiderseitigen Austausch der Unternehmenskultur zu ermöglichen. Bei der Auftaktveranstaltung werden die Mentor:innen und Mentees einander vorgestellt und erhalten die Gelegenheit, im ersten Schritt die Ziele, Inhalte und individuelle Organisation der Mentoringtreffen zu klären. Sollten die Tandems an der Auftaktveranstaltung nicht teilnehmen können, werden die Kontaktdaten innerhalb des Tandems bekanntgegeben, um ein eigenständiges Treffen vor der regulären Auftaktveranstaltung zu ermöglichen.
Das Unternehmen sorgt dafür, dass die Mentor:innen und Mentees für die Dauer der Teilnahme am Cross Mentoring und an den begleitenden Veranstaltungen freigestellt werden. Hierfür bitten wir Sie, mit Ihrer Führungskraft sowie Personalabteilung in Kontakt zu treten.
Nach Abschluss des Programms erhält jeder Mentee ein Zertifikat zur Teilnahmebestätigung. Die Mentor:innen erhalten Urkunden. Auf Wunsch können Teilnahmezertifikate für einzelne Veranstaltungen ausgestellt werden.
Cross Mentoring in der Metropolregion Nürnberg Im Jahr 2005 hat Susanne Bohn all ihren “Mut […]
Mentees im Cross Mentoring sind Führungskräfte oder Potentialträger:innen, die✔ anspruchsvolle Aufgaben mit […]
Regional
Individuell
Zukunftsorientiert
Das Cross Mentoring und International Business Mentoring verbinden Fach- und Führungskräfte - für persönliche Entwicklung und neue Perspektiven.
Cross Mentoring in Mainfranken verbindet Führungskräfte branchenübergreifend für Potenzialentfaltung durch Austausch.
Mentoring for Future bringt Menschen branchenübergreifend zusammen, um durch Mentoring nachhaltige Entwicklung, Vielfalt und Zukunftskompetenzen zu fördern.
Der Cross Mentoring Club ist ein exklusives Netzwerk für ehemalige Mentees und Mentor:innen, das Inspiration und langfristige Vernetzung über das Mentoring hinaus fördert.
© 2025 www.crossmentoring.net
Im Cross Mentoring der Metropolregion Nürnberg findet man interessante Vordenker, mutige Macher und aktive Gestalter. Dort kann man Expertise und Erfahrungen teilen, um schneller Lösungen für Probleme im Alltag zu finden.
Sabine Constablel Fraunhofer IIS